
Kommandantenhaus
Das Kommandantenhaus war zu Zeiten der Habsburger Wohnsitz der österreichischen Kommandanten in Rheinfelden. Dies ist vor allem am Adler und dem Wappen an der Fassade zu erkennen.
Haus des befehlenden Kommandanten.
Das Kommandantenhaus steht an der Kapuzinergasse gleich neben der Kapuzinerkirche. Im Mittelalter war dies eine bevorzugte Wohnlage des Stadtadels und wohlhabender Bürger.
Bereits im 13. Jahrhundert entstanden dort in Stein gebaute Häuser. Das Kommandantenhaus soll zu diesen Gebäude gehört haben und beherbergte während der habsburgisch-österreichischen Herrschaft den Garnisons-Chef. Bei einer Bedrohung befehligte dieser bis zu 800 Mann.

Österreichisches Wappen mit Adler.
2003 wurden das Gebäude und die Fassade zum letzten Mal umfassend renoviert und restauriert. Heute befinden sich in dem Haus verschiedene Wohnungen.
Der Adler und das Wappen über der Eingangstüre zeigen aber immer noch, dass hier einst die Österreicher das Sagen hatten.

Ruedi Hofer, Stadtführer seit 1982

«Die Nr. 12, 14 und 16 an der Kapuzinergasse waren ursprünglich Einzelhäuser.
Ende des 17. Jahrhunderts wurden sie zu einem Herrschaftshaus zusammengefasst und für 115 Jahre Sitz des Kommandanten der österreichischen Truppen. Nach 1800 wurde dieses grosse Haus wieder in die ursprünglichen drei Teile getrennt.
Durch Heirat und Geburt erlebten auch meine Frau und Tochter diese Wohnung bis Ende 1974.
Jedes Mal, wenn ich mit einer Gruppe vor dem Haus mit dem österreichischen Adler stehe, kommen die Erinnerungen an den ersten Wohnsitz mit dem kleinen Hinterhof, an die Stadtmauer angrenzend und den darunterliegenden Kühlfächern.»

Weitere Informationen
Gut zu wissen
Rheinfelden gehörte fast 1000 Jahre zu Österreich. Erst mit der Gründung der Eidgenossenschaft wurde die Region um Rheinfelden dem Kanton Aargau zugewiesen.
Zugang
Heute befinden sich in dem Gebäude private Wohnungen. Daher ist das Haus nicht öffentlich zugänglich.
Kontakt
Tourismus Rheinfelden
Stadtbüro, Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
+41 61 835 52 00
tourismus@rheinfelden.ch