Rheinfelden als Kurort: Tradition und Moderne
Seit 2015 ist Rheinfelden zertifizierte Wellness Destination, doch die Salz- und Bädertradition reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Rheinfelden als mondäner Kurort.
1837 stiessen Arbeiter unweit von Rheinfelden auf Salzvorkommen. Kurze Zeit später eröffnete das erste Solebad und begründete den Anfang des Bade- und Heilkurorts Rheinfelden. Hoteliers empfingen Gäste aus Paris, Wien und Russland.
Die Tradition der Solebäder wird von der Wellness-Welt «sole uno» und dem EDEN Solebad weitergeführt. Seit 2019 wird das salzhaltige Wasser sogar zur Shrimp-Produktion genutzt.
Rheinfelder Naturesole®.
Besuchen Sie die Armenbäder und ehemaligen Hotels in der Altstadt. Erfahren Sie mehr über die heilende Wirkung der Rheinfelder Naturesole® und wie Rheinfelden dank des Salzes zur modernen Wellness Destination wurde.
Barrierefreie Stadtführung.
Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünschen ein. Haben Sie gehbehinderte Teilnehmende? Bitte geben Sie uns Bescheid, damit die Stadtführer und Stadtführerinnen darauf Rücksicht nehmen können. Die Route wird dann so geplant, dass in kurzen Abständen genügend Sitzmöglichkeiten bereit sind. Auch für Menschen im Rollstuhl sind Stadtführungen möglich. Die Tour und Sehenswürdigkeiten werden leicht angepasst, so dass keine unüberwindbaren Treppen das Erlebnis verhindern.
Geben Sie dies bei der Online-Buchung im Bemerkungsfeld ein oder rufen Sie uns an.
Weitere Informationen
Höhepunkte auf dieser Führung
- Stadtpark und ehemaliges Grand Hôtel des Salines
- Historische Altstadt mit ehemaligen Armenbädern
- Erste Solbad-Anstalt im Hotel Schützen
Informationen zur Stadtführung
- Dauer: 1.5h
- Preis bis 24 Personen: CHF 190.-
- Schulklasse: CHF 150.-
Buchbar für Gruppen an einem beliebigen Datum.
Buchung und Anfrage
Tourismus Rheinfelden
Stadtbüro, Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
+41 61 835 52 00
tourismus@rheinfelden.ch