Rheinfelder Fasnacht 2024
- |
- Veranstaltungen
Der Umzug zur Fasnachtseröffnung mit Frau Fasnacht, zahlreiche Guggenkonzerte, die grosse Kinderfasnacht sowie die Tradition, Frau Fasnacht brennend dem Rhein zu übergeben. Dies und vieles mehr lassen die Fasnachtstage zur schönsten, fünften Jahreszeit werden.
Donnerstag, 8. Februar: Fasnachtseröffnung mit Umzug
Kurz vor 20.00 Uhr startet der Umzug beim alten Zoll. Er führt über die Marktgasse zum Obertorplatz. Dort findet um 20.11 Uhr die offizielle Fasnachtseröffnung mit dem Aufhängen der Frau Fasnacht, einem Apéro und mehreren Guggenkonzerten statt. Gleichzeitig kann man die Wagen der Rheinfelder Cliquen bestaunen.
In verschiedenen Beizen und Bars können Fasnachtsbegeisterte danach bei Verpflegungsangebot und untermalt mit Guggenmusik den Beginn der fünften Jahreszeit feiern.
Freitag, 9. Februar: Kleinformationentreffen und Schnitzelbankabend
Am Freitag gibt es ein Kleinformationentreffen in der Altstadt. Ab 19.00 Uhr finden die musikalischen Auftritte auf dem Zähringerplatz statt. Dazu bieten diverse Gassen-Beizli Getränke und Verpflegung an.
Der Schnitzelbankabend darf natürlich auch nicht fehlen. In diversen Rheinfelder Gaststuben gibt es den ganzen Abend fetzige Musik, grandioser Wortwitz und leckeres Essen.
Samstag, 10. Februar: Kinderumzug, Kinderfasnacht und Guggen-Platzkonzerte
Am Samstag gibt es für alle Kinder ab 13.11 Uhr ein Kinderschminken der Ludothek bei der Turnhalle am Schützenweg. Anschliessend startet dort um 14.11 Uhr der Kinderumzug.
Ab 14.45 Uhr findet auf dem Zähringerplatz die grosse Kinderfasnacht statt mit Konfettischlacht und Konzerten der Rheinfelder Guggen.
Ab 18.40 Uhr geht es weiter mit Guggenkonzerten von zahlreichen auswärtigen und einheimischen Guggen. Diese finden auf drei verschiedenen Bühnen (Rathaus Innenhof, Zähringer- und Albrechtsplatz) statt. Auch hier sorgen diverse Aussenstände für Verpflegung.
Zum Schluss darf um 23.11 Uhr der Fackelumzug vom Zoll zum Obertorplatz nicht fehlen.
Sonntag, 11. Februar: Grenzüberschreitender Umzug und Verbrennen von Frau Fasnacht
Um 11.11 Uhr findet im Rumpel das traditionelle Treffen der Bassisten der einheimischen und auswärtigen Guggen statt - ein musikalischer Leckerbissen der besonderen Art.
Um 14.11 Uhr findet der grenzüberschreitende Umzug durch die Altstadt statt. Gestartet wird in Rheinfelden im Schützenweg. Der Busbetrieb über die Rheinbrücke wird deshalb von 13 - 17 Uhr eingestellt.
Um 18.11 Uhr startet der Umzug der «Usbrüelete» beim Obertorplatz. Mit einem Zwischenhalt beim Rathaus, um dem Stadtrat das Zepter wieder zu übergeben, bringt der Umzug Frau Fasnacht zur Schifflände. Dort wird sie gemäss Rheinfelder Tradition brennend dem Rhein übergeben. Danach findet beim Dock 11 das Mehlsuppenessen statt.
Rheinfelder Plakette.
Auch in diesem Jahr darf die passende Rheinfelder Plakette nicht fehlen. Das Sujet wurde durch den traditionellen Plaketten-Wettbewerb ausgewählt.
Gut zu wissen
Die Rheinfelder Plakette gibt es im Stadtbüro während den allgemeinen Öffnungszeiten zu kaufen.
Öffnungszeiten
Montag
Von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag
Von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr
Frau Fasnacht
Die Rheinfelder Tradition sieht vor, dass zur Fasnachtseröffnung am Obertorturm Frau Fasnacht aufgehängt wird. Sie regiert die Stadt fortan bis zum Fasnachtsende. Dann wird sie an der Schifflände auf eine Art Floss gelegt, angezündet und dem Rhein übergeben.
Kontakt
Rheinfelder Fasnacht
Joël Lässer (Präsident)
info@rheinfelderfasnacht.ch
rheinfelderfasnacht.ch