Schweizer Saline Pratteln Lavendel Salz

Schweizer Salinen Pratteln/Schweizerhalle

Erfahren Sie, wie das tief unter der Erde liegende Salz gefördert wird und es wie mit Hilfe moderner Technik als reines Salz auf unserem Teller landet. 

Das Salz als Rohstoff in der Chemie.

Seit 1837 fördert die Saline Schweizerhalle Salz  für die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen. Da Salz als Rohstoff in der Chemie eine wichtige Rolle spielt, siedelten sich in der Region Basel schon früh verschiedene Chemieunternehmen an. 

Anlage Saline Pratteln Schweizerhalle Luftaufnahme mit Rhein

Geführte Rundgänge.

Die Guides begleiten Sie durch die Produktionshallen eines modernen Industriebetriebs. Hier haben Sicherheit und Hygiene höchste Priorität. Wir bitten Sie daher, sich auf der ganzen Führung an die Vorschriften zu halten und die Gruppe nicht zu verlassen.

Gästegruppe Salinen Pratteln Schweizerhalle

Der Weg des Salzes.

In der Saline Schweizerhalle können Sie die Förderung des «weissen Goldes» von der Sole (Salzwasser) bis zum Salzkristall direkt vor Ort mitverfolgen. Dabei erhalten Sie auch einen Einblick in den Abfüllbetrieb für Paketsalze wie JuraSel® oder Reosal®. Seit Sommer 2004 ist ein modernes Hochregallager in Betrieb. 

Schweizer Salinen Pratteln Schweizerhalle Lager

Weitere Informationen

Gut zu wissen
 

  • Verfügbarkeit: Montag bis Samstag
  • Preis: CHF 5.– pro Person. Kinder bis 16 Jahre kostenlos. Mindestpauschale pro Führung: CHF 50.–
  • Dauer: 2h
  • Geeignet ab 10 Jahren. 
  • nicht rollstuhlgängig.

Inhalt der Führung
 

  • Der unterhaltsame Kurzfilm «Gipfelstürmer», der in den Salinen Riburg und Schweizerhalle spielt

  • Führung durch die Verdampferhalle

  • Einblick in die Spedition mit Hochregallager und die Finalproduktion

  • Besichtigung der Salzlagerhalle

Kontakt und Buchung

Schweizer Rheinsalinen
Postfach
4133 Pratteln
+41 61 825 51 51
besuch@saline.ch
www.salz.ch

Das könnte Sie auch noch interessieren