Altstadtfassaden Rheinfelden mit Rhein im Herbst

Eine persönliche Reise: 75 Jahre Rheinfelder Herbstmarkt

  • |
  • événements

Seit 75 Jahren wird in Rheinfelden der traditionelle Herbstmarkt gefeiert. Damit solche Anlässe über Jahrzehnte immer wieder durchgeführt werden können, braucht es engagierte Menschen. Eine davon ist Nathalie Wermeille. Sie hat letztes Jahr die Leitung des Marktes übernommen und nimmt uns mit auf eine ganz persönliche Reise.

Während ich durch die geschäftigen Strassen von Rheinfelden gehe und mich auf den diesjährigen Herbstmarkt vorbereite, überkommt mich eine Welle der Nostalgie. Mein Name ist Nathalie Wermeille, und ich habe letztes Jahr die Rolle der Marktchefin für diese beliebte lokale Tradition übernommen.

 

Es ist kaum zu glauben, dass aus einer kleinen Nachkriegsinitiative eine 75-jährige Feier geworden ist, die unsere Gemeinschaft Jahr für Jahr zusammenbringt.

 

Kindheitserinnerungen und neue Verantwortungen

Ich erinnere mich noch lebhaft an den Herbstmarkt aus meinen Kindertagen. Damals ging es nicht ums Einkaufen – es drehte sich alles um die Schifflischaukel, die besonderen Süssigkeiten, und die Aufregung, an jeder Ecke Freunde und Nachbarn zu treffen. Ich hätte nie gedacht, dass ich Jahrzehnte später für die Organisation dieses geschätzten Events verantwortlich sein würde.

Die Übernahme als Marktchefin war sowohl eine Ehre als auch eine Herausforderung. Ich wollte die harte Arbeit meiner Vorgänger respektieren und gleichzeitig den Markt ins 21. Jahrhundert bringen. Es ist eine heikle Balance – Tradition ehren und gleichzeitig Veränderungen annehmen.

Die Marktgasse geschmückt mit allerlei Marktständen während des Herbstmarkts 2023.
— Während des alljährlichen Herbstmarktes herrscht reger Betrieb in der Altstadt.

Das Tetris-Spiel der Marktplanung

Die Planung des Herbstmarktes fühlt sich an wie ein riesiges Tetris-Spiel. Jeder Stand ist ein Puzzleteil, das perfekt in das Stadtbild passen muss. Es ist ein ständiger Balanceakt, besonders wenn neue Restaurants eröffnen und unerwartete Baustellen auftauchen. Dieses Jahr stehen wir vor der spannenden Herausforderung, den Markt zu erweitern, um sowohl unsere langjährigen Anbieter als auch neue lokale Unternehmen unterzubringen, die gerne teilnehmen möchten.

 

Ich habe unzählige Stunden damit verbracht, durch die Strassen zu gehen, Räume zu vermessen und Standorte auf meinem Computer zu planen. Gerade wenn ich denke, ich hätte alles im Griff, ändert sich etwas, und ich fange wieder von vorne an. Aber das ist Teil der Aufregung – kein Jahr ist wie das andere.

 

Alte Traditionen mit neuem Twist wiederbeleben

Dieses Jahr erweitern wir den Markt bis zum Hauptwachplatz, einer wunderschönen Umgebung unter Bäumen. Der Hauptwachplatz wird unser neues Handwerkergebiet beherbergen, mit über 50 Ständen, die handgefertigten Schätzen gewidmet sind. Besucher werden eine entzückende Auswahl an handgefertigten Accessoires, kunstvollen Holzarbeiten, verschiedenen Handwerksarbeiten, charmanter Kinderkleidung und vielem mehr finden. Um die festliche Atmosphäre zu verstärken, haben wir ein Karussell für die Kleinen aufgestellt, das sicher Kindern und Erwachsenen gleichermassen ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.

Diverse Stände bieten allerlei Waren zum Kauf an am Rheinfelder Herbstmarkt.
— Über 180 Marktstände von Marktfahrenden und einheimischen Detailhändlern und Vereinen bieten ein vielfältiges Angebot.

Das digitale Zeitalter umarmen

Während wir unsere Vergangenheit ehren, blicken wir auch in die Zukunft. Ich habe unseren Planungsprozess digitalisiert und eine Online-Karte erstellt, mit der ich Standorte einfach anpassen kann. Wir haben sogar eine Webseite für den Herbstmarkt eingerichtet, komplett mit interaktiver Karte, historischen Videos und Fotos. Es ist unsere Art, die Lücke zwischen Tradition und Innovation zu schliessen.

Blick in die Zukunft

Während wir 75 Jahre Rheinfelder Herbstmarkt feiern, bin ich voller Dankbarkeit für die Möglichkeit, Teil dieser Tradition zu sein. Ich freue mich auf das, was die Zukunft bringt – wir haben die Anzahl unserer verfügbaren Stände um ein Drittel erhöht, was neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnet.

 

An alle in Rheinfelden und darüber hinaus: Ich lade Sie ein, uns am 5. und 6. Oktober zu besuchen. Erkunden Sie den neuen Handwerkerbereich, geniessen Sie lokale Spezialitäten und, am wichtigsten, verbinden Sie sich mit der Gemeinschaft. Denn genau darum geht es beim Herbstmarkt.

 

Auf 75 Jahre voller Erinnerungen und viele weitere, die noch kommen werden!

Portrait Nathalie Wermeille
Nathalie Wermeille wurde 2023 zur Marktchefin des Rheinfelder Herbstmarktes. Mit tiefen lokalen Wurzeln und einer Leidenschaft für lokale Unternehmen und Gemeinschaft setzt sich Nathalie dafür ein, dass der Herbstmarkt ein lebendiger Treffpunkt bleibt, der lokale Verbindungen stärkt und Besucher willkommen heisst. Nathalie ist auch Mitbegründerin von zwei lokalen B&Bs, führt eine Unternehmensberatung und hilft, die halbjährlichen Kinderkleiderbörse des Familienverein Rheinfelden zu organisieren. Wenn sie nicht an ihren verschiedenen gemeinschaftsorientierten Projekten arbeitet, geniesst Nathalie ihre Rolle als Mutter von zwei lebhaften Jungen.

Das könnte Sie auch noch interessieren