Die Pest in Rheinfelden

Unterwegs mit dem Pestdoktor im Rheinfelden des Mittelalters. Erfahren Sie, wie die Seuche wütete und welche Ausdrücke heute noch daran erinnern.

 

Unterwegs mit dem Pestdoktor.

Der Stadtführer nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zeit des Mittelalters. als mangelnde Hygiene die Seuchen begünstigte. Ausserdem erfahren Sie, welche Redewendungen in der Pestzeit entstanden, die wir heute noch benutzen. 

DATEN ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Stadtführung Rheinfelden: Der Pestdoktor mit einer Gruppe im Rathaus-Innenhof

Sebastiani-Bruderschaft Rheinfelden.

Eine Rheinfelder Tradition, die bis heute andauert, ist das Brunnensingen der Sebastiani Bruderschaft an Weihnachten und Silvester. Deren Mitglieder gehen von Brunnen zu Brunnen und singen ihr Lied. Sie bitten damit die Einwohner von der Pest zu verschonen. Dieser Brauch stammt aus dem Mittelalter, als man glaubte die Brunnen seien verseucht und das verschmutzt Wasser sei Schuld an der tödlichen Krankheit.

DATEN ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Stadtführung die Pest in Rheinfelden: Pestdoktor mit einer Gruppe vor dem Brunnen im Rumpel

In der Stadtkirche St. Martin befindet sich ein Altar, welcher der Pest und der Sebastiani Bruderschaft gewidmet ist.

DATEN ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN

Stadtführung die Pest in Rheinfelden: Stadtführer in der Kirche St. Martin vor dem Pestaltar

Weitere Informationen

Höhepunkte auf dieser Führung
 

  • szenische Führung mit dem Stadtführer als Pestdoktor verkleidet
  • Stadtkirche St. Martin
  • gebräuchliche Anekdoten und Redewendungen, die aus dem Mittelalter stammen

Informationen zur Stadtführung

  • Dauer: 1.5h
  • Preis bis 24 Personen: CHF 230.-
  • Schulklasse: CHF 170.-

Buchbar für Gruppen an einem beliebigen Datum.

Buchung und Anfrage

Tourismus Rheinfelden
Stadtbüro, Marktgasse 16
4310 Rheinfelden
+41 61 835 52 00
tourismus@rheinfelden.ch
 

Das könnte Sie auch noch interessieren