
Storchenstation Möhlin
Der Natur- und Vogelschutz Möhlin gründete 1970 die Storchenstation zur Wiederansiedlung des Weissstorchs, da dieser zwischenzeitlich in der Schweiz ausgestorben war. Heute können die Störche in der Storchenstation in Möhlin besucht und beobachtet werden.
Möhlin: Der ideale Ort für Störche.
Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist Möhlin nicht zuletzt wegen seiner Storchenstation. Bereits im Mittelalter soll es hier Störche gegeben haben. Der Möhlinbach und die durch ihn möglich gewordene Bewässerungslandwirtschaft auf der zwischen Dorf- und Rhein liegenden Schwemmlandebene bot den Störchen mit ihren Kanälen, Wassergräben und ausgedehnten Naturwiesen ein perfektes Refugium.

Besuch in der Storchenstation.
Der Natur- und Vogelschutz Möhlin gründete 1970 die Storchenstation zur Wiederansiedlung des Weissstorchs, da dieser zwischenzeitlich in der Schweiz ausgestorben war. Heute hat sich der Bestand dank vielen Schutzbemühungen erfreulicherweise erholt. Zum 50-jährigen Jubiläum wurde die Storchenstation Möhlin soeben komplett erneuert. Grössere, attraktivere Volieren lassen die einheimischen Vögel in einer naturnahen Umgebung erscheinen. Ein Freiwilligen-Team unter der Leitung von Bruno Gardelli (ehemals Zoo Basel) betreut die Anlage vorzüglich. Dank vielen Spenden, kann die Station fachgerecht und repräsentativ unterhalten werden.

Live-Cam Storchenstation Möhlin
Auffangstation für Vögel aller Art.
Weil die Anlage gleichzeitig eine kantonale Wildvogelpflegestation ist, gibt es noch mehr zu sehen als Meister Adebar, so neuerdings sein Verwandter, den Schwarzstorch. Besonders zu erwähnen sind auch die verschiedenen einheimische Eulen- und Greifvogelarten. Verunfallte oder kranke Vögel werden mit dem Umbau nun in einem ruhigen, geschützten Bereich bis zur Wiederaussetzung gehalten.

Weitere Informationen
Gut zu wissen
In Zukunft soll sich die Station mehr und mehr zu einem Informationszentrum für die Anliegen der Natur entwickeln. Schulklassen, Vereine und Familien mit Kindern sind oft und gern gesehene Gäste.
Öffnungszeiten
Die Storchenstation ist rund um die Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind sehr geschätzt.
Kontakt
Natur- und Vogelschutzverein Möhlin
Stationsleitung
Bruno Gardelli
Güterstrasse
4313 Möhlin
+41 77 456 21 35
bruno.gardelli@intergga.ch
moehlin-natur.ch/storchenstation