
Ausstellungspavillon Kraftwerk 1898
Das abgerissene Kraftwerk war der Anfang eines europaweiten Stromnetzes. Die Ausstellung soll den Pioniergeist eines der ältesten Kraftwerke Europas lebendig machen.
Eines der ältesten Wasserkraftwerke Europas.
Der Pavillon befindet sich in der Nähe des Standortes des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden – das eines der ältesten Wasserkraftwerke Europas war.

Im Erdgeschoss des Ausstellungspavillons erwartet Sie ein Turbinenlaufrad mit dem Leitapparat. Das Obergeschoss zeigt einen Generator mit dem Turbinenregler sowie einen interaktiven Monitor zur Geschichte des Kraftwerks. Auch das Modell des alten Kraftwerks im Maßstab 1:40 zieht Blick auf sich und veranschaulicht die Unterschiede zum heutigen Standort des Kraftwerks. Mit Hilfe eines Videos und spektakulären Bildern von gestern und heute können Sie in die Welt der Energiegewinnung in Rheinfelden eintauchen.
Herzstück der interaktiven Ausstellung ist die „Maschine 10“ aus dem Jahr 1898.
Erleben Sie ein Stück Geschichte und erfahren Sie mehr über:
-
den Bau des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden
-
die Technik der Elektrizität
-
die Bedeutung für Rheinfelden Baden
-
die Bedeutung des Kraftwerks für die Schweiz

Weitere Informationen
Gut zu wissen
Der Pavillon kann selbstständig erkundet werden und ist ein Bestandteil des Rheinufer-Rundwegs. Es finden keine Führungen statt.
Die genauen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Energiedienstes
Besichtigungen neues Kraftwerk
Eine Besichtigung des neuen Kraftwerkes kann beim Energiedienst angefragt werden.
Für eine Besichtigung anfragen
Kontakt und Buchung
Energiedienst Rheinfelden
Schönenbergerstr. 10
79618 Rheinfelden (Baden)
Deutschland
+49 7623 92-1200
kundenservice@energiedienst.de
energiedienst.de