Die-Schafe-von-Niklaus-Elsner-am-Grasen-auf-seinem-Schäflihof.

«Rheinfelden ist ein schönes Städtli»

  • |
  • Essen & Trinken

Seit eineinhalb Jahren fährt Niklaus Elsener jede Woche aus der Innerschweiz nach Rheinfelden und bereichert mit seinen Produkten vom «Schäflihof» den Rheinfelder Wochenmarkt. In diesem Blog erklärt der Landwirt unter anderem, warum er Schäfchenbauer wurde und worauf es als Bauernfamilie ankommt.

Ich bin auf dem Bauernhof in Edlibach (Kanton Zug) aufgewachsen und habe Landwirt gelernt. Mittlerweile habe ich selber eine Familie. Es macht mich glücklich, dass meine Frau auch gerne anpackt und wir gemeinsam als Familie den Hof bewirtschaften. Unsere drei Kinder (14-, 12- und 7-jährig) helfen auch schon ein bisschen mit. Ob sie später Landwirt oder einen anderen Beruf lernen, überlassen wir ihnen.

Der-Schäfchenbauer-Niklaus-Elsener-am-Wochenmarkt-in-Rheinfelden.
— Niklaus Elsener beim Markt in seiner Heimat Zug.

Von der Kuh zum Schaf

Früher hatten wir Milchkühe und bewirtschafteten eine Fläche von elf Hektaren. Dies war wirtschaftlich nicht immer einfach. Auf der Suche nach einem Nischenprodukt wurden wir 2012 fündig und konzentrieren uns seither auf Milchschafe. Mittlerweile bewirtschaften wir eine Fläche von rund 17 Hektaren und halten auf unserem «Schäflihof» rund 150 Schafe, davon 70 Milchschafe, 40 Fleischschafe und etwa 40 Jungschafe.

Nach längeren Überlegungen haben wir beschlossen, uns selber um die Verarbeitung zu kümmern und haben uns entsprechend eingerichtet. Von Anfang an produzierten wir biologisch und dürfen uns seit 2015 als Bio-Knospenbetrieb betiteln. Unsere Produkte kann man einerseits in unserem Hofladen, aber auch auf dem Markt kaufen. 

Neben vielen Spezialitäten aus Schafmilch gibt es bei uns auch weitere regionale und saisonale Produkte. Seit eineinhalb Jahren bieten wir auch Brot aus unserer Backstube an.

Niklaus Elsener ist jeweils mittwochvormittags am Wochenmarkt in Rheinfelden anzutreffen.
— Niklaus Elsener ist jeweils mittwochvormittags am Wochenmarkt in Rheinfelden anzutreffen.

Auf dem Markt in Rheinfelden

Seit zehn Jahren verkaufen wir unsere Produkte auf dem Markt in unserer Heimat Zug. Durch einen Marktfahrer in Zug, der auch in Rheinfelden verkauft, ergab sich vor eineinhalb Jahren die Gelegenheit für uns, jeweils am Mittwochmorgen ebenfalls hierher zu kommen.

Rheinfelden ist ein schönes Städtli, und die Leute sind sehr angenehm hier. Das Persönliche am Markt gefällt mir gut, und ich finde es toll, mit den Marktbesuchern und Marktbesucherinnen ins Gespräch zu kommen.

Am Markt in Zug, dort bin ich jeweils am Samstag, habe ich schon viel Stammkundschaft. Ich hoffe, dass ich in Rheinfelden auch immer mehr Stammkundinnen und Stammkunden gewinnen darf. Am Mittwochmorgen gibt es hier in Rheinfelden jeweils eine Handvoll Marktstände, und wir haben es alle gut miteinander.

Niklaus-Elsener-melkt-seine-Schafe.
— Das Melken der Schafe gehört zu seiner täglichen Arbeit.

Tagwache um 3 Uhr

Wie jeden Mittwoch bin ich heute um 3 Uhr aufgestanden. Ich habe die Schafe gemolken und den Käse ins Salzbad gelegt. Um viertel nach fünf bin ich losgefahren und kam hier in Rheinfelden um halbsieben Uhr an. Ich habe den Stand eingerichtet, und so nach 8 Uhr kamen tröpfchenweise die ersten Kundinnen und Kunden. Es ist immer sehr unterschiedlich, aber meistens kommen die meisten Leute so zwischen 10 und 11 Uhr. 

Bei uns beginnt der Arbeitstag üblicherweise morgens um halb fünf, und abends um halb acht machen wir langsam Feierabend.

Es ist viel Arbeit, und wir haben lange Präsenzzeiten. Aber wenn man etwas gerne macht, kann man auch viel leisten. Das Wichtigste ist, dass die ganze Familie mitmacht und an einem Strang zieht. Es ist ein schönes Miteinander, und wir sind wirklich sehr zufrieden.

Die-Schafe-grasen-zufrieden-auf-der-Weide-in-Edlisbach.
— Insgesamt hält die Familie Elsener rund 150 Schafe.
Portrait-von-Niklaus-Elsener.

 

Zusammen mit seiner Familie bewirtschaftet der Landwirt Niklaus Elsener den «Schäflihof» in Edlibach bei Zug. Jeden Mittwochmorgen ist er mit einer grossen Auswahl an Lebensmitteln aus eigener Produktion am Markt in Rheinfelden anzutreffen.

 

 

 

Das könnte Sie auch noch interessieren