Adventsfunkeln Kutschenfahrten Feldschlösschen Hotel Schiff

«Die Kutschenfahrten zur Adventszeit sind ein Highlight für uns.»

  • |
  • Advent

Hufgetrappel auf dem Kopfsteinpflaster, Glöckchen bimmeln in der weihnachtlich beleuchteten Altstadt... die majestätischen Pferde der Brauerei Feldschlösschen sind auch dieses Jahr wieder eines der Highlights am Adventsfunkeln. Doch für die Kutschenfahrten braucht es einiges an Vorbereitung. Wie genau das abläuft, erzählt Brauereipferd Aramis gleich selbst.

Wenn am Morgen die Vögel zwitschern und die Sonne aufgeht, ist es auch für mich und meine sechs Stallkollegen höchste Zeit aufzustehen. Denn heute ist nicht irgendein Tag, heute zieht es uns in das weihnachtliche Rheinfelder Städtchen. Der Auftritt in der wundervoll geschmückten Altstadt geht auch an uns und unseren Fuhrmännern nicht spurlos vorbei. Damit wir den Rheinfelderinnen und Rheinfeldern eine wunderschöne Weihnachtszeit bieten können, braucht es auch von uns eine optimale Vorbereitung.

Um für den Ausritt gut gestärkt zu sein, gibt es für uns bereits um 6.30 Uhr ein schmackhaftes Frühstück im Stall. Danach werden uns unsere Halfter angezogen und wir warten geduldig neben den Futtertrogen während die Fuhrmänner unsere Boxen ausmisten sowie frisches Stroh und Heu verteilen. 

Nachdem der Stall blitz blank geputzt wurde, kommt es zu meinem Highlight des Tages: Die Massage. Mit Hilfe von einem hungrigen Gerät, das aussieht wie das laute Putzgerät der Menschen, wird uns der Schweiss und der Staub aus dem Fell entfernt. Meine Freunde und ich geniessen diesen Teil des Tages in vollen Zügen. Danach fühlt man sich wie neugeboren.

Nachdem wir gestrählt und geputzt sind, kriegen wir unser sogenanntes «Kraftfutter». Diese nährhafte Mahlzeit besteht aus Hafer, Gerste und Mais und gibt uns Energie für den nächsten Teil des Tages.

Kutschenfahrten Feldschlösschen Adventsfunkeln Pferde
- Wir posieren auch gerne für ein Foto mit unserem chicen Zaumzeug

Damit wir bei unserem grossen Auftritt im Städtchen auch dem Anlass entsprechend glänzen, wird unser Zaumzeug sowie unsere Geschirre von den Fuhrmännern geputzt und poliert. Zum guten Schluss wird unser Wagen mit Bänken und Polstern ausgestattet, sodass unsere vielen lieben Gäste auf der Fahrt durch die Stadt auch bequem und kuschlig sitzen können.

Kutschenfahrten Feldschlösschen Adventsfunkeln Pferde beim Albrechtsplatz
- Einfach schön: die weihnachtlich dekorierte Altstadt von Rheinfelden.

Wenn somit alles bereit ist, bekommen wir unser Geschirr und unser Zaumzeug und begeben uns vor den Wagen, wo wir von den Fuhrmännern eingespannt werden. Natürlich ziehen sich auch unsere Fuhrmänner ihre offiziellen Fuhrmannskleider an und dann kann es auch schon los gehen. Die Gäste holen wir vor der Brauwelt von Feldschlösschen ab und fahren gemütlich los in Richtung Rheinfelder Altstadt.

Die Brauereipferde

Im Stall von Feldschlösschen leben sieben Brauereipferde. Die belgischen Kaltblüter sind je rund 900 kg schwer und vor allem bekannt für ihre Auftritte mit dem imposanten Sechsspänner. Unter der Woche liefern Aramis & seine Pferdekollegen mit dem Zweispänner Getränke an die Feldschlösschen-Kunden in der Altstadt von Rheinfelden, machen Botengänge auf dem Brauereiareal oder geniessen ihre Freizeit auf den Weiden vor dem Schloss.

Möchten Sie mehr über den Alltag der Brauereipferde erfahren? Dann folgen Sie Aramis auf Facebook oder seit neuem auch auf Instagram.

Das könnte Sie auch noch interessieren